Bestandesaufnahme/Bauwerksüberwachung
Viele Tunnelbauwerke sind heute bereits mehr als dreissig Jahre alt. Die Bestandespläne sind teilweise nicht vorhanden, unvollständig oder veraltet. Eine Bestandesaufnahme mit 3D-Laserscanning liefert eine vollflächige, hochgenaue, geometrische und visuelle Dokumentation des Bauwerks.
- Räumliche Lage der Tunneloberfläche Reflexions- und Orthobild
- Klärung des Tunnel-, respektive des Lichtraumprofils
- Abweichung vom Sollprofil als Falschfarbenbild
- Quer- und Längsprofile an beliebiger Stelle
Sanierung/Modernisierung
Sie müssen im Rahmen eines Sanierungsprojektes altes Gewölbemauerwerk ausbrechen, Fels abtragen und neue Stützmittel einbauen. Die vollflächigen Profildaten liefern die notwendigen Daten für die Optimierung der Sanierungsarbeiten, die Arbeitsvorbereitung und die Mengenermittlung.
- Planungsgrundlage für Achs- und Profiloptimierung
- Analyse verschiedener Bauphasen
- Volumenberechnungen
- Schadensbilder (Risse, Abplatzungen)
- Dokumentation von verschiedenen Einbauten
Inspektion/Beweissicherung
In Abständen von fünf bis zehn Jahren müssen Tunnelbauwerke vorschriftsgemäss einer Inspektion unterzogen werden. Mit 3D-Laserscanning erhalten Sie eine objektive, hochauflösende, farbige Fotodokumentation der Tunneloberfläche zur Beurteilung von Schadstellen. Zusätzlich zur visuellen Dokumentation wird auch die Geometrie des Tunnels erfasst.
- Beurteilung von Schadstellen, sowie Geometriedeformationen über mehrere Epochen
- Verwaltung unterschiedlichster Informationen in einem Tunnelinformationssystem mit Attributierung
- Archivierung